Duisburg ist eine geile Stadt! Nicht umsont haben wir unsere Nightshade-Zentrale vor gut neun Jahren hierhin verlegt und genießen seitdem den einzigartigen Mix aus Ruhrpott-Romantik, kultureller Vielfalt und industrieller Romantik. Insgeamt seit elf Jahren gibt es hier in der Metropole zwischen Rhein und Ruhr das Duisburger Stadtfest, bei dem den Besuchern - vollkommen für lau - über vier Tage vielfältige Künstler das Leben versüßen. Ab morgen, dem 21.07.2022 ist es dann auch wieder soweit: Nach pandemischer Zwangspause darf in der Innenstadt wieder ordentlich gefeiert werden!
 
Grundsätzlich ist das Programm des Stadtfests thematisch nach Tagen gegliedert: Der Donnerstag steht im Zeichen des Rock, am Freitag wird es Mainstream-lastiger. Samstag ist dann "Deutschland"-Tag mit dem Schwerpunkt auf Schlager, und Sonntag ist traditionell der Familientag. Dabei dürfen die Besucher sich auf echte Hochkaräter als Headliner freuen, wie zum Beispiel die großartige Doro, Ray Wilson (ex-Genesis, Ex-Stiltskin) und Schlager-Maestro Olaf Henning. Zugleich wird aber auch drauf geachtet, dass lokale Künstler gefördert werden und dem ganzen ein tolles, heimisches Flair verleihen. So treten am Freitag die Lokalhelden Fools Errant auf, und die Duisburger Gitarrenlegende Peter Bursch präsentiert nicht nur sein Euro Rock Projekt (mehr dazu weiter untern), sondern tritt auch selbst mit seiner Bröselmaschine auf!
 
Hier zunächst mal das komplette Programm in der Übersicht:
 
Donnerstag:    
Stadtwerke-Bühne 
16:00 Uhr Duonova 
17:00 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister Sören Link und König Pilsener Fassanstich 
18:00 Uhr Midland 
19:30 Uhr Doro 
21:30 Uhr Dj Danny
 
Mitsubishi-Brüggemann-Bühne 
16:00 Uhr Nico Pitzer Band 
18:00 Uhr Nick of time 
20:00 Uhr King/Bon
 
Freitag 
Stadtwerke-Bühne 
16:00 Uhr Nextlevel 
18:00 Uhr Mottek 
20:00 Uhr Ray Wilson
 
Mitsubishi-Brüggemann-Bühne 
16:00 Uhr The Atrium 
18:00 Uhr Ilja´s Richter 
20:00 Uhr Fools Errant
 
Samstag 
Stadtwerke-Bühne 
15:00 Janine Marx 
16:00 Uhr Angelika Ewa Turo 
17:00 Uhr Alisha 
18:00 Uhr Neon 
19:00 Uhr Noel Terhorst 
20:00 Uhr Tanja Lasch 
21:00 Uhr Jörg Bausch 
22:00 Uhr Olaf Henning 
23:00 Uhr Dominic Vogt (DJ Domic)
 
Mitsubishi-Brüggemann-Bühne 
15:30 Uhr Georg Zimbehl 
17:00 Uhr Kapelle Krebs 
19:00 Uhr Willenlos 
21:00 Uhr Doris D
 
Sonntag 
Stadtwerke-Bühne 
12:00 Uhr Euro Rock mit: 
* Narran für Duisburg 
* Outahead für Nijmegen 
* Tas für Vilnius 
* Fireweheel für Calais 
16:00 Uhr NoMo - Kampagne mit (E) Motions 
17:00 Uhr Peter Bursch´s Bröselmaschine
 
Mitsubishi-Brüggemann-Bühne 
11:00 Uhr Sommer-Biwak - Hauptausschuss Duisburger Karneval
 
Gefördert und gesponsort wird das Duisburger Stadtfest durch ortsansässigen Firmen wie den Stadtwerken, der Sparkasse, der König Brauerei und insbesondere dem Unternehmer Ralf Pape, Geschäftsführer der Pape Gruppe, der hier nicht nur Geld, sondern auch Herzblut einfließen lässt und maßgeblich mit dafür verantwortlich ist, dass dieses tolle Event überhaupt stattfindet.
 
Neben der reinen Unterhaltung steht aber auch soziale Verantwortung im Vordergrund. In diesem Jahr beteiligt sich das Stadtfest und das dahinter stehende Team an der Initiative NoMo, eine Anti-Mobbing-Kampagne, mit der insbesondere an Duisburger Schulen versucht wird, dem schwierigen Thema beizukommen und Betroffenen zu helfen.
 
Zudem kooperiert man wieder einmal mit Peter Bursch und dessen Euro Rock Projekt. Peter, der nicht zuletzt als Autor zahlreicher Gitarrenbücher bekannt ist, arbeitet hier mit jungen Musikern aus ganz Europa. Diese kommen jährlich für eine Woche zusammen zu einem Workshop, bei dem gemeinsam Songs geschrieben werden, die dann von den so neu geformten, internationalen Gruppen auf die Bühne gebracht werden. Der Gedanke dahinter ist ganz klar: Musik verbindet und überwindet Grenzen. Am Sonntag kann man sich das Ergebnis auf der Stadtwerke-Bühne anhören.
 
Ebenfalls ein wichtiges Thema ist ein leidvolles Ereignis der jüngeren Duisburger Geschichte. Am Sonntag, den 24.07., jährt sich die Loveparade-Katastrophe. In Gedenken an die Opfer wird das Programm gleich zweimal unterbrochen: Einmal zu der Zeit, in der der Gedenkgottesdienst stattfindet. Und später nochmal, um für jedes der Opfer mit einem Glockenschlag ein Zeichen der Erinnerung zu setzen.
 
Verantwortung, Gemeinschaft, Freude und Genuss... Duisburg ist eine Stadt, deren Bewohner das Herz am rechten Fleck haben, und in der man weiß, wie man feiert! Wie schon in der Vergangenheit ist übrigens auch wieder mit zahlreichem Publikum von nah und fern zu rechnen, sodass einem friedlichen Fest voller Begegnungen und Freude nichts im Wege steht!
 
Duisberger Stadtfest 2022 
21.-24. Juli 
In der Duisburger Innenstadt 
Eintritt frei!
 
Wie Du uns unterstützen kannst: 
Dir gefällt unsere Arbeit? Das ist toll! Allerdings kostet sie Zeit und Geld, daher würden wir uns wir uns über die Zahlung einer freiwilligen Lesegebühr freuen! Auch mit dem Einkauf in einem unserer Shops kannst Du uns unterstützen:
 |  
| 
Cardmarket | 
Booklooker | 
 |  
| 
Zudem würden wir uns freuen, wenn Du einen eventuell vorhandenen "Adblocker" deaktivierst und/oder unsere Website und Inhalte in die Welt teilst. Vielen Dank!
 |   
 Weitere Beiträge zu DUISBURGER STADTFEST:
     
 |