| 
In der Darkwave-/Postpunk-Szene zeichnet sich seit einer Weile eine Art Trend ab: Duos, die sehr düster-getragenen Sound produzieren - meist bestehend aus einem Mann und einer Frau, wobei letztere die (Haupt-)Vocals übernimmt. Beispiele wären Lebanon Hanover, Isla Ola, oder - für mich bis vor kurzem noch vollkommen unbekannt - Ductape. Letztere stammen aus Istanbul und haben ganz frisch ihr zweites Album Ruh veröffentlicht, zu dem ich an dieser Stelle ein paar Worte verlieren möchte.
 
Acht Songs erwarten die geneigte Konsumentin auf Ruh. Positiv fällt gleich mal auf, dass die beiden zwischendurch auch mal das Gaspedal finden und ein wenig Midtempo/Uptempo raushauen - manche Genre-Kollegen sind da nämlich arg lahmarschig unterwegs. Maögen einige Rezipienten mögen, mir ist es aber deutlich lieber, wenn die Musik - wie auf Ruh zum Beispiel schon beim Opener Sinners - einen zum Tanzen animiert. Überhaupt präsentieren sich Ductape auf 
Anzumerken sei zudem, dass aus meiner Sicht die ersten Nummern cool sind, sich die Highlights auf Ruh aber gegen Mitte und Ende der Spielzeit bündeln. So hat Fire einen richtig starken Drive, Gregor And John nimmt den Hörer mit, und wenn dann bei Sevmiyor die BPM wieder zurückgeschraubt werden, verursacht der Song eine ungeahnte, knisternde Spannung.
 
Ruh mag noch nicht das Album sein, welches mich vollends flasht und sprachlos zurück lässt, wohl aber birgt die LP viele starke Momente und enthält keine unnötigen Lückenfüller. Wer den bedienten Sound grundsätzlich mag, sollte sich Ductape auf jeden Fall mal anhören - ich selbst freue mich jetzt um so mehr darauf, das Duo demnächst mal live zu erleben!
 
Trackliste
 
| 01. Sinners 02. Never
 03. Kesik
 04. Hatirla
 05. Fire
 06. Gregor And John
 07. Sevmiyor
 08. Sorular
 |  
Veröffentlichung: 14.01.2022Stil: Postpunk/Darkwave
 Label: Swiss Dark Nights
 Website: ductape.info
 Facebook: facebook.com/ductapeofficial
 |  
   |