Markus Kavka ist einer der bekanntesten Musikjournalisten und -moderatoren Deutschlands. Als Jugendlicher in den 80ern ist er mit der ersten Welle des Gothic, Wave und Synthpop aufgewachsen und diesen Musikspielarten auch sogleich verfallen. So kam er auch zu seiner großen Lebensliebe: Depeche Mode! In seiner journalistischen Laufbahn ist Markus seiner Lieblingsband mehrfach zu Interviews begegnet - nun hat er seine Beziehung zu Dave, Martin, Andrew und den Ex-Mitgliedern in einem kleinen Büchlein niedergeschrieben.
Markus Kavka über Depeche Mode ist der neunte Teil einer Reihe des KiWi-Verlags, in der sich verschiedene Künstler und Autoren zu ihren Lieblingsacts äußern - so gibt es zum Beispiel auch eine Ausgabe, in der Musiker Thees Uhlmann sich mit Die Toten Hosen befasst. Kavka selbst beschreibt in seinem Buch seine Tiefe Verbindung zu Depeche Mode, die ihrerseits nicht nur eine der wichtigsten und prägendsten Synthpop-Bands der Welt sind, sondern die Popmusik, ebenso wie die Gothic-Subkultur in großem Maße beeinflusst haben.
Dabei geht Markus Kavka teilweise biografisch vor - er beschreibt, wie er in seiner Jugend nicht nur DM, sondern auch Bands wie The Cure, Visage und The Human League kennen- und liebenlernte. Seine Zeit als "Grufti" in der bayerischen Provinz, mit all den einhergehenden Irrungen und Wirrungen, ist ebenso lesenswert und unterhaltsam, wie seine Begegnungen mit den Bandmitgliedern im Rahmen diverser Interviews - als Fan, wie als Journalist kann er hier auf zahlreiche Anekdoten zurückgreifen. Und soviel sei gespoilert: Die Treffen mit seinen Helden haben die Liebe zu selbigen niemals geschmälert.
Eines muss erwähnt werden: Der biografische Anteil im Buch ist relativ hoch. Das ist nicht als Kritik gemeint, heißt aber, dass jemand, der mit Markus als Person nichts anfangen kann, hier unter Umständen nicht ganz glücklich wird. Mag man aber sowohl Band, als auch den Autor, dann ist Markus Kavka über Depeche Mode ein wirklich gelungenes, kleines Büchlein, dessen Lektüre ich absolut empfehlen kann!
Veröffentlicht: 08. Oktober 2020
Genre: Biografie/Musikliteratur
Verlag: KiWi Musikbibliothek
Umfang: 128 Seiten
Format: Gebundene Ausgabe
Preis: 10,00 Euro
ISBN: 978-3-462-05327-2
|

|