Mit seiner vielseitigen Kunst und seiner Fernsehpräsenz (die mittlerweile wohl merklich nachgelassen hat) hat Jürgen von der Lippe ganze Generationen von Zuschauern und Konsumenten nachhaltig beeinflusst. Im kurz & bündig Verlag ist nun vor einigen Monaten ein schönes Porträt über den als "Hans-Jürgen Dohrenkamp" vor über 70 Jahren in Bad Salzuflen geborenen Ausnahmekünstler erschienen, verfasst von Autor Oliver Domzalski in Kooperation mit dem Porträtierten.
Er selbst will keine Autobiografie verfassen - nicht zuletzt, weil er dann über noch lebende Personen Aussagen tätigen würde und müsste, welche zu Kontroversen oder gar rechtlichen Streitigkeiten führen könnten. Um so schöner ist es, dass Oliver Domzalski sich der Lebensgeschichte von Jürgen von der Lippe angenommen hat, um diese in einem Porträt mit dem Gesamt-Titel Jürgen von der Lippe - Komiker. Klugscheißer. Koch beim Verlag kurz & bündig zu veröffentlichen.
Der Autor geht dabei teilweise chronologisch vor, gliedert das gesamte Buch aber vor allem thematisch. So gibt es Kapitel über den Bühnenmenschen von der Lippe, über sein Verhältnis zu "Freund und Feind", oder auch zu seinen "Marotten, Hobbys, Leidenschaften". Domzalski erzählt dabei in der dritten Person, greift aber zudem immer wieder Zitate des Porträtierten aus, die bei der Zusammenarbeit im Vorfeld zum Buch gefallen sind, oder aber auch früheren Interviews mit Jürgen von der Lippe aus anderen Medien entstammen. Der Gesamttenor ist dabei wohlwollend, aber nicht arschkriechend. Oder anders ausgedrückt: Dies ist weder die "ultimative Lobhudelei" auf Herrn von der Lippe, noch wird er hier kritisch durchleuchtet oder gar zerlegt. Der Autor hält sich zumeist angenehm sachlich an die Ereignisse, versucht aber auch den von Ihm dargestellten Menschen zu deuten und dessen Wesen - soweit es geht - wieder zu geben.
Diese lebendige und sympathische Darstellung gelingt Oliver Domzalski vortrefflich, mit dem kleinen Makel, dass an einigen, wenigen Stellen beim Lesen zunächst nicht ganz klar ist, ob nun die dargelegten Ansichten diejenigen des Autors oder die von Jürgen von der Lippe sind. Erst im Nachwort macht Domzalski deutlich, dass alle nicht ausdrücklich gekennzeichneten, direkten und indirekten Zitate seine eigene Meinung wiederspiegeln. Das hätte man besser zu Beginn klarstellen sollen, um hier von vorne herein Klarheit zu schaffen.
Dies ist aber als einziger Kritikpunkt zu sehen an einem Buch, welches ansonsten restlos überzeugt und fesselt. Dass Jürgen von der Lippe eine wichtige und prägende Person der deutschen Medienlandschaft ist, dürfte den meisten wohl klar sein. Doch wieviele unterschiedliche und spannende Dinge er in seinem Leben erreicht und geschaffen hat, wird einem erst bewusst, wenn man sich - wie in diesem Porträt - intensiv mit ihm befasst. Dabei ist es gleichgültig, ob man nun Fan oder zumindest Sympathisant ist, oder sich an seinen Ansichten, Witzen oder Schöpfungen reibt. Mit Jürgen von der Lippe - Komiker. Klugscheißer. Koch gelingt Oliver Domzalski die perfekte Darstellung einer der interessantesten und facettenreichsten Persönlichkeiten der deutschen Medienlandschaft.
Veröffentlicht: 09. Mai 2018
Genre: Biografie/Comedy
Verlag: kurz & bündig
Umfang: 160 Seiten
Preis: 10,00 Euro (Taschenbuch)
ISBN: 978-3-907126-04-02
|

|