| 
 
Dave Jason - Mastermind, Träumer und Musiker. Dieser Name verkörpert
momentan mit seinem Ein-Mann-Projekt Schwarzer Engel die mehr
als düstere Seite des Dark und Gothic-Metals. Der junge Mann hat sich zum
Interview gestellt und erzählt von der Entstehung und der Arbeit an 
seinem neuesten Werk In brennenden Himmeln 
  
Nadine: 
Hallöchen erstmal. Wie geht es dir heute so?
 
Dave: 
Hallo, danke der Nachfrage, alles bestens – bis auf den hurricane-mäßigen
 Sturm  vor meinem Fenster gerade.
 
Nadine: 
Der Name deiner Band ist ja Schwarzer Engel. Siehst du dich selbst
als ein schwarzer Engel und was genau meinst du mit der Bezeichnung?
Ist das eine Art Unheilsbringer oder ein gefallener Engel, wie Luzifer?
 
Dave: 
Wie vielleicht der ein oder andere weiß, entstand der Bandname nach 
einem Traum von mir, in welchem mir ein überdimensionaler Engel erschien, 
der über ein verlassenes Schlachtfeld flog. Der Engel steht für den 
Rächer der Welt und bringt Gerechtigkeit mit sich. 
 
Nadine: 
Dein dritter Longplayer In brennenden Himmeln ist gerade 
herausgekommen.
Wie waren die bisherigen Resonanzen zu dem Album und bist du zufrieden?
 
Dave: 
Bei den Fans ist In Brennenden Himmeln glücklicherweise sehr gut 
angekommen. Auch der Videoclip zu unserer vorab erschienenen 
EP-Auskopplung Schwarze Sonne verzeichnet exponentiell steigende 
Aufrufzahlen bei Youtube. Ich bin dementsprechend sehr zufrieden und 
freue mich natürlich, dass das Album so eingeschlagen ist!
 
Nadine: 
Texte wie musikalische Arrangements sind wirklich sehr dunkel
angelegt und auch eine Ecke härter als bei deinen vorigen Werken.
Was ist die Kernaussage des Albums und woher stammt diese
tiefe Düsternis gegenüber der Welt? Ist das eher eine Warnung an die 
Menschheit oder ein lauter Aufschrei?
 
Dave: 
Das Motto des Albums lautet: „Tod, Verderben – es werden alle sterben!“. 
Das Album ist im Vergleich zu den beiden Vorgänger-Werken Apokalypse
 und Träume einer Nacht<7b> definitiv das Härteste SCHWARZER 
ENGEL-Album bisher geworden. Deshalb freue ich mich natürlich umso 
mehr, dass es den Fans dennoch so sehr gefällt. Aber wie die 
Vergangenheit gezeigt hat, ist auf meine Krähen eben Verlass. 
In Brennenden Himmeln sollte eher als Warnung gesehen werden. 
Wenn die Menschheit sich nicht bald einmal kooperativer mit der Umwelt 
verhält, wird Sie sich über kurz oder lang letztendlich selbst ausrotten.  
 
Nadine: 
Gibt es einen ganz besonderen Track auf dem Album, 
vielleicht einen Lieblingstrack oder einen, zu dem eine spezielle
Anekdote existiert?
 
Dave: 
Da ich mit allen Tracks sehr zufrieden bin und zu 100% hinter ihnen 
stehe, will ich hier keinen speziellen Track hervorheben. Jeder Track 
auf In Brennenden Himmeln verkörpert Individualität und hat seine
 Daseinsberechtigung.  
 
Nadine: 
Du hast dir dieses Mal viel Unterstützung mit an Bord geholt. Neben
der Stimme von Johanna von Orleans (E Nomine) finden auch Drummer
Stefan Dittrich (ex-Mystic Prophecy, Illuminate) und El Friede 
(Oomph!)am
Keyboard ihren Platz bei dir. Wie kam die Zusamenarbeit zustande? Und
sind in Zukunft noch weitere Kooperationen in Planung?
 
Dave: 
SCHWARZER ENGEL war schon immer ein sehr kooperations-freudiges 
Projekt. So traten schon auf den ersten beiden Alben Apokalypse
und Träume einer Nacht Gastkünstler wie Taste (Diary of Dreams), 
Timon Birkhofer (Leaves Eyes, Liv Kristine) oder Alexander Kaschte
(Samsas Traum) auf. Auf Johanna von Orleans bin ich durch ihre 
Arbeit als Opernsängerin von E NOMINE aufmerksam geworden. Ihre 
Stimme hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen, weshalb ich Sie 
fragte, ob Sie Lust hätte auf dem neuen Album als Gastsängerin 
mitzuwirken. Ihr haben die musikalischen Ideen von Anfang an sehr gut 
gefallen und so gipfelte die Zusammenarbeit mit ihr in einem Duett zum 
Titel <>Schwarze Sonne. Die Zusammenarbeit mit El Friede von 
OOMPH! kam ganz einfach zu Stande: Da wir Brüder sind musste ich 
einfach nur ins Zimmer nebenan gehen… 
 
Nadine: 
Du bist ja sozusagen der Mastermind von Schwarzer Engel und für 
Gesang, Gitarren, Drums, Komposition und die orchestrale Programmierung
verantwortlich. Spielst du das auch alles selber auf dem Album oder haben
das deine Live-Kollegen eingespielt?
 
Dave: 
In der Regel spiele ich alles selbst ein. Beim neuen Album habe ich das
Einspielen der Drums Stefan Dittrich überlassen, da er dem Ganzen mit 
seinem extravaganten Drum-Gemetzel noch einen Tick mehr Härte verpassen 
konnte. Ansonsten stammt aber alles von meiner Hand. 
 
Nadine: 
"Orchestrale Programmierung" bedeutet ja, dass es keine richtigen
Instrumente sind. Könntest du dir vorstellen deine Kompositionen von
einem Original-Orchester einspielen zu lassen?
 
Dave: 
Bislang nicht. Die heutigen Orchester-Samples sind inzwischen so weit 
fortgeschritten, dass der Unterschied zwischen einem Original-Orchester 
und gut ausproduzierten Orchestersamples nicht mehr so bedeutend ist, 
wie oftmals geglaubt oder behauptet. Deshalb wüsste ich derzeit nicht 
warum ich mir den Stress geben sollte ein komplettes Orchester anzuweisen. 
 
  
Nadine: 
Wie lange dauert der Prozess von der Idee eines Songs, über das 
Schreiben bis hin zum fertigen Recording? Und wie lange hat die Arbeit
an In brennenden Himmeln ingesamt gedauert?
 
Dave: 
Das variiert von Song zu Song. Die Arbeit an In Brennenden Himmeln
 hat rund zwei Jahre gedauert. Ich schreibe in der Regel schon während 
ich ein Album auf den Markt bringe am nächsten. Kontinuität ist für mich 
das Erfolgsrezept.
 
Nadine: 
Seit diesem Jahr bist du bei "Massacre Records" unter Vetrag. Wie bist
du dazu gekommen?
 
Dave: 
Zum Anfang des Jahres stand ein Labelwechsel ins Haus und in "Massacre 
Records" habe ich, denke ich, den optimalen Partner gefunden. Die 
Zusammenarbeit mit dem Label ist sehr produktiv und ich bin sehr 
zufrieden mit der gesamten Entwicklung.  
 
Nadine: 
Wie sieht es live bei dir aus? Sind dieses Jahr noch Auftritte geplant
oder sogar eine eigene Tour?
 
Dave: 
Wir werden im Oktober erst ASP im Stuttgarter Theaterhaus 
unterstützen und dann im November und Dezember in ausgewählten Städten 
auf Deutschland-Tour mit unseren Label-Kollegen Eisregen und 
Debauchery gehen. Die Tour-Daten hierzu werden in naher Zukunft 
auf unserer Seite (
www.schwarzerengel.info) bekannt gegeben. 
 
Nadine: 
Was ist generell für die nächste Zeit bei dir noch geplant? Nicht nur
musikalisch sondern auch privat?
 
Dave: 
Die Tour-Vorbereitungen erfordern derzeit meine ganze Aufmerksamkeit, da 
bleibt wenig Zeit für anderes. 
 
Nadine: 
Dann bedanke ich mich ganz herzlich für das Interview und wünsche dir
mit Schwarzer Engel noch viel Erfolg für die Zukunft! 
 
Dave: 
Gerne. Ich danke dir.
 
Website: www.schwarzerengel.info 
Facebook: www.facebook.com/schwarzerengelband 
MySpace: https://myspace.com/schwarzerengelband 
Video zu 
Schwarze Sonne 
Video zu 
Königin der Nacht
  
Wie Du uns unterstützen kannst: 
Dir gefällt unsere Arbeit? Das ist toll! Allerdings kostet sie Zeit und Geld, daher würden wir uns wir uns über die Zahlung einer freiwilligen Lesegebühr freuen! Auch mit dem Einkauf in einem unserer Shops kannst Du uns unterstützen:
 |  
| 
Cardmarket | 
Booklooker | 
 |  
| 
Zudem würden wir uns freuen, wenn Du einen eventuell vorhandenen "Adblocker" deaktivierst und/oder unsere Website und Inhalte in die Welt teilst. Vielen Dank!
 |   
 Weitere Beiträge zu Schwarzer Engel:
     
 |