Brachial, groovy und krachig haben Circle Of Silence gerade ihr
viertes Album The Rise Of Resistance auf den Markt gebracht und
passend dazu hat es sich Basser Björn Boehm (was eine schöne Alliteration)
auf seinem Balkon gemütlich gemacht um mir eine paar Fragen zu
beantworten. Hier also das Interview über Titel, Inspiration und den
nächsten Schritten in eine erfolgreiche Zukunft.
Nadine:
Hallöchen, wer darf mir denn meine
Fragen beantworten und wie geht's dir heute so?
Björn:
Hallo Nadine, meine Name ist Björn und ich bin der Basser von
Circle Of Silence,
Derzeit geht es mir prima. Ich sitze bei über 30 Grad auf dem Balkon und
beantworte deine Fragen, was gibt es Besseres?
Nadine:
Ihr habt vor Kurzem euer viertes Album The Rise Of Resistance
rausgebracht. Wie fühlt sich das an und seid ihr mit den Resonanzen
zufrieden? Wart ihr aufgeregt vor dem Release oder ist man das als
langjährig etablierte Band schon gar nicht mehr?
Björn:
Ein Album-Release ist immer eine aufregende Sache. Das war ja erst unser
zweites richtig offizielles Release. Die beiden Alben davor haben ja eher
Demo-Status und sind auch im Eigenvertrieb unter die Leute gebracht
worden. Die Resonanz zu The Rise Of Resistance ist bisher
sehr positiv. Fans und Presse haben das Album sehr gut bewertet und
aufgenommen.
Nadine:
Gibt es eine besondere Geschichte zu dem Album oder habt ihr einfach
wieder angefangen Songs zu schreiben und sie auf eine Scheibe zu
packen?
Björn:
Die Pause zwischen der Aufnahme von The Blackened Halo und dem
Songwriting zu The Rise Of Resistance
war nicht so lange, man kann fast sagen wir haben einfach weiter Songs
geschrieben.
Die erste Zeit natürlich nicht mit der letzten Konsequenz, aber komplett
eingestellt wurde es
nie. Nach den Aufnahmen zu The Rise Of Resistance haben wir jetzt
allerdings eine komplette
Pause vom Songwriting genommen um ein bisschen die kreativen Akkus wieder
aufzuladen.
Nadine:
Wie kommt es zu dem Namen des Albums?
Björn:
Wir wollten einen Album-Titel der kraftvoll und gleichzeitig episch
klingt.
Zudem musste es auch zum Vorgänger The Blackened Halo passen.
Ich denke es ist immer wichtig das Gesamtpaket eines Albums zu
betrachten, bestehend aus
Songs, Album-Titel und Artwork. Wenn ich eine CD einlege die den Titel
The Rise Of Resistance trägt
habe ich doch gleich schon mehr Lust auf die Musik, als bei einer CD mit
einem nichtssagenden Titel.
Nadine:
Ihr selber heißt ja Circle Of Silence verkörpert aber eigentlich
seit Jahren genau das Gegenteil mit eurem Sound. Was steckt hinter dem
Namen?
Björn:
Hinter dem Namen steckt eigentlich kein besonderer oder tiefgründiger
Gedanke.
Als wir noch in der Schule waren habe ich einfach ein paar coole
Bandnamen auf eine Liste
geschrieben. Das es im Endeffekt Circle Of Silence geworden ist,
lag einfach daran
das wir den Namen damals am besten fanden. Heute finde ich den Namen
immer noch cool und
interessant, da er vielen ein Fragezeichen aufs Gesicht zaubert ;-)
Nadine:
Gibt es zu einem der neuen Songs eine besondere Anekdote und habt
ihr einen Lieblingssong auf der neuen Platte? Ich weiß, alle Songs
sind immer die Babys einer Band aber vielleicht gibt es ja einen ganz
besonderen Leckerbissen für euch?
Björn:
Jeder Song ist in seiner Entstehung natürlich anders. Es gibt Songs die
schreiben
sich sehr schnell wie z.B. Slave To The Greed Machine. Dann gibt
es noch Songs die
benötigten gefühlte hundert Versionen um fertig zu werden.
Eyes Of Anarchy ist hierbei ein gutes
Beispiel. Eine kleine Anekdote gibt es vielleicht zu Nothing Shall
Remain zu erzählen.
Bis kurz vor Ende der Songwriting Phase hatten wir zu dem Song lediglich
den stampfenden Haupt-Riff.
Wir waren uns auch ziemlich sicher, das wir an dem Song nichts mehr
machen werden.
Als wir dann per Zufall den Songschnipsel wieder gehört haben, haben wir
uns gedacht "Was soll's,
lass uns mal ausprobieren was da noch geht". Nach den ersten Konzerten
muss ich sagen, das
war eine goldrichtige Entscheidung. Nothing Shall Remain ist ein
echter Live-Kracher geworden.
Nadine:
Woher nehmt ihr eure Inspiration? Gibt es eine spezielle Muse
für euch oder setzt ihr euch einfach in den Proberaum und schreibt
was das Zeug hält?
Björn:
Inspiration kann von überall kommen. Ein Song den man schon lange nicht
gehört hat, ein Buch oder
sogar die Nachrichten. Wir schreiben aber keine Songs im Proberaum. Im
Proberaum werden Songs auf ihre
Bandtauglichkeit hin überprüft und Details verbessert. Das Schreiben
eines Songs findet daheim statt.
Nadine:
Euer Sound wird sehr geprägt von den amerikanischen Metalbands. Sind
euch die deutschen Combos zu lasch oder habt ihr gewisse Helden in der
amerikanischen Szene? Und was sind eure Lieblingsbands?
Björn:
Das wir eher in die härtere Ecke schlagen liegt wohl an unserem privaten
Musikgeschmack.
Innerhalb der Band sind die Musikvorlieben doch ziemlich weit gestreut.
Wir haben in der Band
Fans von Melodic Metal, Thrash, Power, Death und Metal bzw. Hardcore.
Ich denke dieser breit gefächerte
Musikgeschmack hat erheblichen Anteil an dem Sound von Circle Of
Silence. Bis auf wenige Ausnahmen würde ich
deutsche Power Metal Bands auch eher in den Bereich Melodic Metal
zuordnen. Oft wird diese Genre ja auch
European Power Metal genannt. Allerdings hat das keineswegs etwas mit der
Qualität der Bands zu tun.
Typische Power Metal Bands sind für uns Iced Earth oder
Brainstorm.
Nadine:
Dieses Jahr seid ihr (laut Homepage) nur auf dem "Sunstorm Open Air"
vertreten. Wird es dieses Jahr noch weitere Gigs geben oder sogar
eine ganze Tour?
Björn:
Wir werden dieses Jahr neben dem "Sunstorm" noch auf dem "Blast Of
Eternity" und dem "Static Noise Festival" zu sehen sein.
Zusätzlich kommen noch ein paar Club-Shows hinzu. Eine Tour wird es
dieses Jahr definitiv nicht geben.
Nadine:
Wie sieht es überhaupt 2013/2014 aus? Gibt es da schon Pläne für
euch? Und lässt sich die Band gut mit dem Privatleben vereinbaren?
Björn:
Wir sind derzeit auf der Suche nach einem Booking-Partner, denn
Direktbewerbungen bei Festivals
und Veranstaltern haben in der Regel wenig Aussichten auf Erfolg. Wir
hoffen in diesem Bereich auch bald
Positives vermelden zu können, einige Gespräche sind schon sehr weit.
Durch die Zusammenarbeit mit einem Booker
erhoffen wir uns natürlich gerade auf Festivals noch öfters vertreten zu
sein als das bisher der Fall war.
Eine komplette Tour wird wahrscheinlich eher schwierig zu realisieren
sein, auf Grund von den regulären Berufen denen wir
alle nachgehen. Eine Band in dem Metal-Sektor und dem Status den
Circle Of Silence haben, kann einfach nicht von der Musik leben.
Wir werden aber unser Möglichstes versuchen, am besten ihr haltet
Ausschau auf den Festival-Flyern nach uns ;-)
Nadine:
Dann bedanke ich mich wirklich sehr für das Interview und wünsche
euch noch einen schönen Tag und natürlich viel Erfolg für die
Zukunft!
Björn:
Wir haben zu danken. ;-)
Website: www.circle-of-silence.de/
Facebook: www.facebook.com/circleofsilence
Myspace: https://myspace.com/circleofsilence
Wie Du uns unterstützen kannst:
Dir gefällt unsere Arbeit? Das ist toll! Allerdings kostet sie Zeit und Geld, daher würden wir uns wir uns über die Zahlung einer freiwilligen Lesegebühr freuen! Auch mit dem Einkauf in einem unserer Shops kannst Du uns unterstützen:
|
Cardmarket |
Booklooker |
|
Zudem würden wir uns freuen, wenn Du einen eventuell vorhandenen "Adblocker" deaktivierst und/oder unsere Website und Inhalte in die Welt teilst. Vielen Dank!
|
Weitere Beiträge zu Circle Of Silence:
|