Seit geraumer Zeit haben sich MONO INC. in der Gothic-Rock Szene etabliert und
sind stetig in ihrem Sound gereift und sich dabei aber immer treu geblieben. Nach knapp
1 1/2 Jahren nach dem letzten Erfolg Viva Hades und einem Labelwechsel zu
SPV/Rookies & Kings steht nun das neueste Werk
After The War in den Startlöchern und beweist auf ein Neues, das die deutsche
Band genau weiß, was sie will und überzeugt auf jeder Ebene, allerdings mit
interessanten Sprüngen in der Tracklist.
Der Opener My Worst Enemy geht ganz getreu dem Namen des Albums mit sphärischen
Keyboard-Sound und Maschinengewehren an den Start und rockt sich dann locker-flockig
direkt ins Herz. Die geschmeidige Stimme von Martin Engler tönt dabei wunderschön
über die tänzelnden Melodien der Instrumente und wird dabei wie gehabt vocaltechnisch
von Drummerin Katia Mia unterstützt, die die Höhen zu den tieferen Tönen des
Frontmann liefert. Super Opener, kann man nicht besser machen. Tiefgründiger und
balladesk folgt dann No More Fear, der schwermütig durch die Boxen klingt und
mit chorischem Refrain ein absolut wunderschöner Track ist. Nach dem treibenden ersten
Song hätte da vielleicht ein anderer Song kommen können aber diese Abwechslung von
schnell und getragen ziehen MONO Inc. die ganze Platte über durch. So darf man sich
als nächstes dann auf den bereits im Mai erschienden Namensgeber After The War
freuen. Es wird stimmungsvoll gerockt und der typisch gewohnte Sound der Band kann
gefeiert werden. Zur Bridge hin darf es dann noch einmal träumerisch werden, die sich
dann wieder im absoluten Mitsing-Refrain auflöst. Einfach nur geil, man überlegt sich
da zweimal, ob man nich gleich die Repeat-Taste drücken will.
Schön schmalzig kommt dann Wave No Flag daher, der vor Allem Klavier und Gesang
in den Vordergrund rückt um dann am Ende als Full-Band-Version romantisch
auszuklingen. An dieser Stelle muss ich noch einmal die Vocals loben. Englers Stimme
geht einfach absolut ins Ohr und streichelt die Seele. Gänsehautstimmung von Anfang
bis Ende. Nach diesem Durchatmer wird in den Orient abgetaucht, was man schon an dem
Titel Arabia erahnen kann. Orientalischer Gesang von Kathia Mia läuten den
Song ein und arabische Melodieeinwürfe erklingen nach jeder Zeile der Strophe und
ergänzen die starken Gitarren im folgenden Refrain. Der Kopf wippt hier automatisch
mit und hier kann im Club keiner stillstehen. Anknüpfend zu Wave No Flag wird
es dann wieder ruhiger mit dem wunderschönen In The End. Feuerzeuge in die
Luft und Augen schließen. Hier kann man einfach nur genießen um sich dann auf den mit
knapp acht Minuten längsten Song der Platte From The Ashes vorbereiten.
Stimmungsvoll und gleichzeitig treibend geht dieser Rocker an den Start und überzeugt!
In der Bridge kommt dann noch eine kirchengleiche Orgel dazu und führt über
anschließendes Vogelgezwitscher mit leichter Gitarre zu einem wunderschönen Interlude
Teil der sich vocaltechnisch auf "Aaaahs" und "Ooohs" stützt um dann noch einmal mit
dem Rockstil des Anfangs durchzubrechen. Weitaus elektonischer wird es dann mit
Grown, der dann aber auch nicht auf Gitarre verzichten kann aber mit der
eingängigen sonarähnlichen Melodie einen einzigartigen Track bildet. Eine weitere
Möglichkeit zum Träumen gibt es dann mit My Songs Were Black. Hier geben
MONO INC. eine klassische Ballade zum Besten mit ruhigem Klavier, leichten
Gitarren und ergreifenden Vocals. Bei Live-Gigs dürften dann auch mal ein paar
Tränchen fließen, das ist erlaubt und sicher auch gewünscht;)
Die letzte Chance zum Tanzen gibt es dann mit Forever. Sphärisch rockig
befinden wir uns nun auf der Zielgeraden. Runder Songs, ohne großartige Brüche und
typischem Sound. Und dann sind wir auch schon am Ende angelangt. The Long Way
Home verkörpert absolutes Endzeit-Feeling und lebt von Geräuschen und reiner
Instrumentalisierung. Episch und getragen kommen hier bombige Pauken zum Einsatz und
beenden After The War in einer filmsoundtrackgleichen Art, nach der man
eigentlich nur wieder von vorne hören will!
Oh ja, MONO INC. beweisen mit After The War ein weiteres Mal, dass sie
nicht mehr wegzudenken sind. Das neueste Werk des Quartetts hat zwar keine großartigen
Überraschungen auf Lager aber wozu auch? Gothrock vom Feinsten steht an der
Tagesordnung und die Balladen bringen wunderschöne Einwürfe zu den metallischen
Klängen. Wirklich tolles und vor Allem rundes Album, das im CD-Schrank nicht fehlen
sollt!
Anspieltipps:
After The War
Arabia
From The Ashes
Tracklist
01 My Worst Enemy
02 No More Fear
03 After The War
04 Wave No Flag
05 Arabia
06 In The End
07 From The Ashes
08 Grown
09 My Songs Were Black
10 Forever
11 The Long Way Home
|
Veröffentlichung: 17.08.2012
Stil: Gothic / Rock
Label: SPV/Rookies & Kings
Website: http://www.mono-inc.com
MySpace: http://www.myspace.com/monoincmusic
Facebook: https://www.facebook.com/monoinc
|