Sie waren eine der wichtigsten Gruppen des DDR-Undergrounds. Und als eine der wenigen Bands aus jener von Repressalien geprägten Zeit, haben sie es bis heute geschafft aktiv und geliebt zu bleiben: Die Art gehören mit Sicherheit zu den außergewöhnlichsten und einflußreichsten Acts, wenn man die Entwicklung der dunklen Subkultur bis heute betrachtet. Dabei haben sie viele Höhen und Tiefen erlebt. Die schwierige Anfangszeit im totalitären Ostdeutschland, zahlreiche Besetzungswechsel aus den unterschiedlichsten Gründen - Anfang des neuen Jahrtausends gipfelte das gar in der Auflösung der Band. Ein Schritt den die Männer rund um Stimmgeber Makarios schwer bereuten. Die als Ersatz gegründete Combo Wissmut brachte einfach nicht die gleiche artifizielle Befriedigung, und so dauerte es gerade mal 5 Jahre bis zur Reunion von Die Art, welche nun stärker und geschlossener den je aufspielen.
Zwei neue Studioalben veröffentlichten die vier Musiker seit der Wiedergeburt von Die Art, dann kam etwas, was längst überfällig war: Mit Für immer und ewig erschien das erste "Best Of" der Band, welches sich vornehmlich um ihre deutschsprachigen Hits drehte. Ein Jahr später folgt nun mit Twenty Fear das Best Of Vol. II, eine Compilation der größten englischsprachigen Die Art-Hits. Das Doppelalbum enthält dabei auf der zweiten Scheibe die komplette Fear, das erste richtige Album der Dunkelrocker aus dem Jahre 1990. Fear stellte seinerzeit einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung der damals noch jungen Band dar, und ist für viele bis heute deren wichtigste VÖ überhaupt.
Die erste CD, Twenty, wiederum bildet einen Querschnitt aus den restlichen englischen Stücken des Quartetts. Dieser beginnt mit dem legendären Her Colour Is Black, wandert über zeitlose Hymnen wie Heer Litz (beide vom Gold-Album) bis hin zu den eher schwermütigen Zeiten des Gift-Albums mit Klassikern wie Black Hearts und Great White North
Den Sinn oder Unsinn von "Best Of"-Platten muss man wohl kaum diskutieren. Wer sämtliche Alben etc von Die Art bereits besitzt, für den ist ein Kauf von Twenty Fear höchstens der Vollständigkeit halber sinnvoll - Allerdings dürfte dieser Umstand nur auf die Hardcore-Fans zutreffen. Allen anderen wird das Doppelalbum sicher viel Freude bereiten, sofern man Die Art grundsätzlich mag und/oder dem Postpunk und vergleichbaren Stilen zugetan ist. Insgesamt auf jeden Fall eine gelungene Hommage an eine großartige Band.
Trackliste
Twenty
| Fear
|
01. My Colour Is Black
02. Iron Ivy
03. Weather Fine
04. Great White North
05. All I Find Is
06. Black Hearts
07. Heer Litz
08. Tristesse Moderne
09. Kiss Me Till I Die
10. In My Mind Mirage
11. The Final Error
12. Somewhere In The Rain
13. Reality
14. Leave You On Sunday
15. Trance 2
|
01. Voices
02. Wide Wide World
03. All That Happens
04. Night & Day
05. Black Dust
06. Nightmare
07. I Love You Marian
08. Looking For My Mind
09. Eternal Fall
10. Uptown
11. That´s Me
13. Irish Coffee
|
Veröffentlichung: 01.10.2010
Die Art - Website
|

|