Band
Jede Band behauptet von sich, etwas Besonderes zu sein - 
schön wär’s, kann man da nur sagen. Im Fall von Tanzwut 
besteht daran jedoch keinerlei Zweifel, die Berliner sind eine 
echte Ausnahmeerscheinung. Welche andere Band kann 
von sich behaupten, den Teufel in ihren Reihen zu haben? 
Hier fungiert er als Sänger, Spaßmacher, Charmeur und 
manchmal auch als Provokateur. Dabei ist der Teufel genau 
genommen ein Mensch wie du und ich. Er hat mal gute und 
mal schlechte Laune, mag lustige Witze, hasst Aufschneider 
und Dummquatscher und liebt Wein, Weib und (vor allem) 
Gesang. Über Satanismus kann er dagegen nur den Kopf 
schütteln, er hat besseres zu tun, schließlich ist er Mitglied 
bei Tanzwut. 
 
Ihren Namen wählten die Mannen vom Prenzlauer Berg mit Bedacht, er stammt aus 
der Zeit des Mittelalters. Zwischen 1348 und ´51 wütete die Pest in Europa. Die 
Spielleute trugen die Nachricht von der drohenden Katastrophe von Stadt zu Stadt. 
Angesichts des bevorstehenden Armageddons rieten sie den Leuten, sich in den 
Rausch des Tanzes zu stürzen. Tausende Menschen folgten dieser Aufforderung, 
verscherbelten ihr Hab und Gut und vergnügten sich im Hier und Jetzt. "Siebzig 
Prozent von ihnen waren Frauen, das müssen himmlische Zustände gewesen sein", 
vermutet Castus, bei den Hauptstädtern für das Dudelsackblasen zuständig.  
 
Zurück in die Gegenwart, wo der Anblick von Menschen im Tanzrausch für die 
verschworenen Sieben eher die Regel als Ausnahme ist. Von der Bühne aus 
erlebten sie hyperventilierende Teenie-Girls, Rocker, die sich im Schlamm wälzten 
und erhitzte Fanmassen, die bullige Security-Männer durch die Luft fliegen ließen. 
Nicht selten warfen entzückte Anhängerinnen auch mit Unterwäsche. Die 
gesammelten Trophäen sind übrigens zu besichtigen, sie hängen über der Tür zu 
ihrem Proberaum. "Für uns als Musiker ist diese Art von Ekstase total wichtig", verrät 
Basser Wim. 
 
Musik
Drei Alben sind bereits erschienen, mit "Tanzwut - Live" 
kam am 15. November 2004 das erste Live-Album bzw.
die erste DVD der Band in die Läden. Für April 2006 ist 
das vierte Studioalbum der Band geplant. Während die 
findigen Musiker beim Debüt "Tanzwut" (1999) und 
seinem Nachfolger "Im  Labyrinth  der  Sinne" (2000) die 
Genres Elektro, Rock und Mittelalter kombinierten, lautete 
die Devise für ab dem dritten Silberling: Alles geht.  
So entstanden Songs wie "Fatue", wo Beethovens Fünfte, 
die "Vagantenbeichte" aus der "Carmina Burana" und ein 
Text von Hildegard von Bingen mit krachendem Trash 
Metal verbunden wird. Etwas Ähnliches hatten Tanzwut 
schon einmal gemacht. Damals "frisierte" die Band 
Beethovens "Freude schöner Götterfunken", entstanden ist eine Dudelsackversion, 
die das Beethoven-Stück mit Mephisto-Zitaten aus Goethes "Faust" vermählt. Dieser 
Song ist bis heute ein Höhepunkt ihrer Show, mit der sie sich zu Hause und im 
europäischen Ausland viele Freunde gemacht haben. 
 
Ihre Shows sind energiegeladen, was sowohl die Musik 
wie auch andere Showelement betrifft. Lightshow, 
Bühnenbild und Choreografie sind perfekt ausgearbeitet 
und das von den Musikern entworfene Bühnenoutfit 
bietet einen zusätzlichen interessanten Aspekt bei Live-Auftritten. 
Während der "Ihr wolltet Spass Tour" 2003 
wurde die Show durch passende, eigens von einem 
Filmkünstler angefertigte Videoprojektionen unterstützt.  
Die märkischen Spielleute sind süchtig nach der Straße, 
neben Tanzwut musizieren die Musiker auch noch bei 
Corvus Corax. Hier dominieren Dudelsäcke und 
Percussioninstrumente, während ihre Lieder auf 
historischen Notationen und alten Sprachen beruhen. 
 
Line Up
Castus ist für die einzigartigen Dudelsäcke bei Tanzwut 
zuständig, Wim zupft den Bass, an der Sechssaitigen steht 
mit Patrick jetzt ein blutjunger Könner, am Schlagzeug sitzt 
mit Norri ebenfalls ein Spitzenmann, der bereits bei 
Depressive Age, K.D.A. und Dance Or Die die Fell gegerbt 
hat, Hatz bedient die Keyboards und Teufel - wir sagten es 
bereits - hat das Mikrophon fest im Griff.  
 
Genre: Mittelalterrock
  
Homepage: http://www.tanzwut.com 
 
Tanzwut - Events im Eventkalender suchen.
 Artikel im Magazin, bei denen Tanzwut Hauptthema ist:Verschiedene Beiträge, in denen "Tanzwut" als Begriff vorkommt:Alle Artikel im Magazin suchen, in denen "Tanzwut" vorkommt. 
Hinweise: 
1. Das hier ist kein offizielles, von der Band, dem Künstler oder entsprechenden Verantwortlichen erstelltes Profil, sondern lediglich eine redaktionelle Orientierungshife, um Infos rund um den jeweiligen Act auf unserer Website gebündelt zu finden. 
2. "Beiträge", "Galerien" usw werden automatisch von unserem System erfasst. Weitere Updates - insbesondere von eventuellen Biografien - erfolgen äußerst selten. Für aktuellste Infos schaut bitte auf die Internetpräsenz(en), sofern vorhanden.  
3. Aus technischen Gründen sind die Listen nicht immer vollständig.
 
 | 
 
 
 
  
 
 
Zufallsbild 
     
 |